Sonderausstellung: Die frühe Nachkriegszeit im Elbe-Weser-Dreieck in Dokumenten. Eine Materialsammlung von Wolfgang Sellner
Freitag, 20. Juni – Freitag, 31. Juli 2025. Ausstellungsräume in der ehem. CVJM-Baracke, Greftstraße, 27446 Sandbostel
Über Jahre hinweg hat Wolfgang Sellner aus Bremervörde Dokumente und Objekte aus der Zeit des Nationalsozialismus und der frühen Nachkriegszeit im Elbe-Weser-Dreieck gesammelt.
Jahrgangsweise hat Sellner die Dokumente, Fotos, Zeitungsartikel und Artefakte der Jahre 1933-1945 zu Collagen zusammengestellt und unter dem Titel "Leben unter dem Hakenkreuz" an verschiedenen
Orten im Elbe-Weser-Dreieck unter anderem auch in der Gedenkstätte Lager Sandbostel gezeigt. Anläßlich des 80. Jahrestags des Sieges der Alliierten Armeen über das nationalsozialistische
Deutschland und der Befreiung von Nationalsozialismus zeigt die Gedenkstätte Lager Sandbostel nun die "Jahrgänge" 1945 (ab April) und 1946.
Anhand der ausgestellten Dokumente und insbesondere auch der Verordnungen der britischen Militärregierung zeigt Sellner in den Kapiteln "Politik", "Wirtschaft" und "Gesellschaft" eindrücklich die
frühe Nachkriegszeit im Elbe-Weser-Dreieck. Die Besucherinnen und Besucher können anhand des dichten Materials die Bemühungen der britischen Miliärregierung nachvollziehen, den Alltag und die
Versorgung der Zivilbevölkerung zu organisieren. Anhand von Zeitungsseiten zeigt Sellner bspw. auch die Presserezeption auf die ersten NS-Prozesse oder die Parteienwerbung und die Wahlergebnisse
der ersten freien Wahlen im Elbe-Weser-Dreieck.
17.07.2025
Zugangsweg vom
23. bis zum 25.7.25 gesperrt!
Die Gedenkstätte ist aber offen. Besucher:innen können über die Lagerküche auf das Gelände und in die Ausstellungsgebäude kommen.
20.05.2025
80. Jahrestag der Befreiung des Kriegsgefangenen- und KZ-Auffanglagers Sandbostel
am 29.04.2025
Ausführliche Veranstaltungshinweise, aktuelle Meldungen und das Pressearchiv finden Sie in der Rubrik Aktuelles
Wenn Sie regelmäßig per E-Mail über Veranstaltungen und aktuelle Mitteilungen der Gedenkstätte Lager Sandbostel informiert werden möchten, dann senden Sie eine E-Mail an veranstaltungen(at)stiftung-lager-sandbostel.de und wir nehmen Sie gerne in unseren E-Mail-Verteiler auf.